Einkaufs und Verkaufsregeln
I.Definitionen
1.1. Verkäufer –UAB „Kubilu pasaulis“ (auf Deutsch „Badefässerwelt“), UID: 304423513, USt-IdNr.: LT100010536010. Sitzanschrift: Pramones Str. 7a, Virgainiai Dorf, Raseiniai Bezirk 60358, Litauen.
1.2. Käufer – die im Onlineshop www.badefasserwelt.ch die Waren kaufende 1) handlungsfähige natürliche Person, d.h. volljährige Person, deren Handlungsfähigkeit nicht beschränkt wird und die auf dem Gerichtswege als handlungsunfähig nicht anerkannt wurde bzw. minderjährige Person, die auf dem Gerichtswege emanzipiert wurde; 2) minderjährige Person im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Genehmigung der Eltern bzw. der Betreuer hat, den Geschäftsabschluss durchzuführen; 3) juristische Person.
1.3. Parteien – Käufer und Verkäufer zusammen.
1.4. Personaldaten – jegliche Information, die mit natürlicher Person verbunden ist – Dateneinheit, deren Identität bekannt ist bzw. mittelbar oder unmittelbar durch diejenige Angaben wie Personenkennzeichen, ein oder mehrere physische, physiologische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle bzw. soziale Merkmale festgestellt wird.
1.5. Regeln – die vorliegende Einkaufs- und Verkaufsregeln der Waren auf der Internetseite www.badefasserwelt.ch.
1.6. Datenschutzerklärung – das vom Verkäufer bestätigte Dokument, wo die Hauptregeln der Ermittlung, Speicherung, Führung und Aufbewahrung der Daten bei der Anwendung des Onlineshops www.badefasserwelt.ch vorgesehen werden.
II. Allgemeine Bedingungen
2.1. Käufer bestätigt bei der Anwendung des Onlineshops www.badefasserwelt.ch, dass er die Regeln eingesehen hat, versteht und einverstanden ist, gemäß den Regeln zu kaufen. Die bestätigten Regeln sind ein obligatorisches rechtliches Dokument, wo Rechte und Pflichten des Käufers und Verkäufers, Zahlungsbedingungen, Lieferung und Rücksendung der Waren, Haftung der Parteien und sonstige, mit Einkauf und Verkauf der Waren www.badefasserwelt.ch  verbundene Bedingungen festgestellt werden.
2.2. Das Recht im Onlineshop www.badefasserwelt.ch zu kaufen haben nur diejenigen Käufer, die unter Ziffer 1.2 der vorliegenden Regeln angegeben werden. Käufer bestätigt durch Genehmigung der Regeln und Einsicht der Datenschutzerklärung (Ziffer 2.4 der vorliegenden Regeln), dass er die Beschreibung des Käufers gemäß Ziffer 1.2 der vorliegenden Regeln entspricht.
2.3. Verkäufer ist berechtigt, zu jeder Zeit nach seinem Ermessen die Regeln zu korrigieren bzw. zu ändern. Nach der Korrektur bzw. der Änderung der Regeln wird die neue bzw. korrigierte Fassung der Regeln nach der Publikation auf www.badefasserwelt.ch gültig. Käufer verpflichtet sich jedes Mal vor dem Einkauf im Onlineshop www.badefasserwelt.ch zu prüfen, ob es eine neue bzw. korrigierte Fassung der Regeln erlassen wird und sich damit bekannt zu machen. Jedes Mal gilt es beim Einkauf der Waren im Onlineshop www.badefasserwelt.ch, dass Käufer von den neuesten veröffentlichten Fassung der Regeln in Kenntnis genommen hat und stimmt zu, sich auf die neue Fassung der Regeln zu richten.
2.4. Käufer verpflichtet sich in Datenschutzerklärung Einsicht zu nehmen, die vom Verkäufer bestätigt und veröffentlicht wird. Zustimmung bzw. Nichtzustimmung mit konkreten Anwendungsmethoden der Personaldaten des Käufers drückt der Käufer gemäß die vorgesehene Datenschutzerklärung aus.
2.5. Wenn für den Verkäufer das Recht bzw. Pflicht vorgesehen wird, dem Käufer Information bzw. Dokumente per E-Mail zu übergeben, so ist der Käufer auf jeden Fall für Bereitstellung der gültigen, dem Käufer gehörenden E-Mail-Adresse an den Verkäufer verantwortlich. Käufer bestätigt mit der Anweisung seiner E-Mail-Adresse dem Verkäufer dass E-Mail-Adresse ihm gehört.
III. Einkauf der Waren, Zahlungsbedingungen und Frist
3.1. Käufer muss bei der Bestellung der Waren in angemessenen, vom Verkäufer angegebenen Feldern seine obligatorische Personaldaten für angemessene Durchführung der Warenbestellung angeben.
3.2. Wenn Käufer, der die Ware ausgewählt hat und den Warenkorb formiert hat, alle Schritte der Bestellung erfolgt, deren der letzte die Bezahlung der Waren ist, gilt es, dass zwischen dem Verkäufer und Käufer rechtliche Beziehungen des Einkaufs und Verkaufs entstehen und Kaufvertrag abgeschlossen wird (der Kaufvertrag gilt als nach vorliegenden Regeln abgeschlossen).
3.3. Käufer bezahlt die vom Verkäufer vorgestellte Rechnung (sie wird an die E-Mail-Adresse gesandt). Preis der Waren kann in einem Schritt bzw. in zwei Schritten bezahlt werden, aber nach der Formierung der Bestellung ist nicht weniger als 50 Prozent des Warenpreises zu bezahlen, und der andere Teil ist nicht später als bis Sendung der Waren zu Käufer zu bezahlen. Zahlbare Preisteile werden nach Ermessen des Verkäufers festgestellt, aber der Käufer hat Recht bei der Formierung der Bestellung im Feld „Hinweise“ bzw. per E-Mail seine Wünsche über die Bezahlung der Waren anzugeben. Angebote und Wünsche des Käufers gegenüber den Verkäufer sind nicht obligatorisch.
3.4. Jede Bestellung des Käufers wird in der Datenbank von www.badefasserwelt.ch gespeichert.
3.5. Für die Bezahlung der bestellten Waren kann der Käufer ein der oben genannten Wege auswählen:
3.5.1. per Online-Banking;
3.5.2. durch Banküberweisung;
3.5.3. durch Paypal.
3.6. Wenn der Verkäufer völlige Bezahlung erhält, beginnt der Verkäufer das Verfahren der Warensendung durch vom Käufer ausgewählten Weg. Wenn der Verkäufer die völlige Bezahlung nicht erhalten hat, ist er berechtigt die Warensendung unterbrechen.
3.7. Mit der Genehmigung der Regeln bestätigt der Käufer, dass Dokumente des Einkaufs – Rechnungen, die dazu auch als Garantiekarten gelten, wenn der Verkäufer der Ware Garantie leistet, ihm auf elektronischer Weise per vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse gestellt werden. In den Rechnungen werden ausgewählte Waren, deren Quantität, gegebene Rabatte, endgültiger Preis, einschließlich Steuer und andere obligatorische Daten, angegeben.
3.8. Warenpreis kann nicht nach der Bestätigung der Bestellung vom Verkäufer  geändert werden, es sei denn, dass Warenpreis sich wegen technischer Fehler der Informationssysteme bzw. wegen sonstige objektive, vom Verkäufer nicht gehörender Ursachen, geändert hat. Wenn Käufer in diesem Fall die Ware mit neuem Preis zu kaufen verzichtet, kann der Käufer auf die Bestellung verzichten, und den Verkäufer darüber binnen 2 (zwei) Werktagen informieren. Bei der Annullierung der Bestellung gemäß diesem Punkt werden dem Käufer alle die von ihm bezahlten Summen zurückgegeben.
IV.Käuferrechte
4.1. Käufer ist berechtigt die Waren www.badefasserwelt.ch gemäß den vorliegenden Regeln zu kaufen.
4.2. Käufer ist berechtigt auf die Bestellung gemäß den vorliegenden Regeln zu verzichten.
4.3. Käufer ist berechtigt die erworbenen Waren gemäß den vorliegenden Regeln zu ändern bzw. zurückzugeben.
4.4. Käufer hat alle sonstige Rechte zu den genannten in Punkten 4.1. – 4.3. der vorliegenden Regeln, die in den vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung und in den Rechtsakten  der Republik Litauen bestätigt werden.
V.Käuferpflichten
5.1. Käufer muss bei der Anwendung www.badefasserwelt.ch seine Verpflichtungen erfolgen, die  vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung, sonstige Bedingungen, die ausdrücklich in www.badefasserwelt.ch angegeben werden, einhalten und die Rechtsakten der Republik Litauen nicht verletzen.
5.2. Käufer muss die bestellten Waren und deren Lieferung bezahlen und sie gemäß den vorliegenden Regeln einnehmen.
VI.Verkäuferrechte
6.1. Verkäufer ist berechtigt die Tätigkeit von www.badefasserwelt.ch aufzuhalten, zu ändern bzw. zu unterbrechen. In diesem Fall werden alle die vom Käufer angenommenen und bestätigten Bestellungen zum Abschluss kommen, und die neuen Bestellungen werden nicht angenommen.
6.2. Verkäufer ist berechtigt ohne den Käufer zu informieren, seine Bestellung zu annullieren, wenn der Käufer sich für die Waren 5 (fünf) Werktage zu bezahlen (den endgültigen Preis bzw. teilweise gemäß der vom Verkäufer ausgestellten Rechnung) verspätet.
6.3. Verkäufer hat sonstige Rechte, die in den vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung, in den anderen Dokumenten von www.badefasserwelt.ch und Rechtsakten der Republik Litauen bestätigt werden.
VII. Verkäuferpflichten
7.1. Verkäufer verpflichtet sich ausdrücklich und deutlich www.badefasserwelt.ch die Information dem Käufer zur Verfügung zu stellen, die im Bürgerlichen Besetzbuch Artikel 6.228(7) vorgesehen wird. Öffentliche Informationsbereitstellung in der Internetseite www.badefasserwelt.ch (in den vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung, Warenbeschreibung usw.) gilt als angemessene Informierungsform des Käufers.
7.2. Verkäufer verpflichtet sich die Vertraulichkeit des Käufers  anzuerkennen. Verkäufer verpflichtet sich die Personaldaten des Käufers nur gemäß die vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung und Rechtsakten der Republik Litauen zu führen.
7.3. Gemäß den Regelbedingungen verpflichtet sich der Verkäufer dem Käufer die bestellten Waren und gemäß den vorliegenden Regeln zurückgegebene Waren des Käufers anzunehmen.
7.4. Wenn der Verkäufer dem Käufer die bestellten Waren nicht liefern kann, verpflichtet sich er dem Käufer analoge bzw. durch ihre Eigenschaften möglichst ähnliche Ware anzubieten. Wenn der Preis der vom Verkäufer angebotenen analogen bzw. ähnlichen Ware sich vom primären Preis unterscheidet, hat der Käufer den Unterschied zwischen dem primären Preis und dem Preis des analogen bzw. ähnlichen Ware zu bezahlen, wenn analoge bzw. ähnliche Ware teuer als primäre Ware ist, oder der Verkäufer verpflichtet sich dem Käufer den Unterschied zwischen dem Preis des primären Ware und des analogen bzw. ähnlichen Ware zurückzugeben. Wenn der Käufer auf die Annahme der Ware verzichtet, die als analoge bzw. ähnliche angeboten wurde, verpflichtet sich der Verkäufer dem Käufer die ausgezahlte Summe binnen 14 (vierzehn) Werktagen zurückzugeben, wenn die Vorausbezahlung erfolgt wurde und im jeden Fall auf die Bestellung verzichten.
7.5. Verkäufer verpflichtet sich sonstige Verpflichtungen gemäß den vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung und Rechtsakten der Republik Litauen zu erfüllen.
VIII. Warenlieferung
8.1. Bei der Bestellung der Waren verpflichtet sich der Käufer alle Informationen anzugeben, die für Warenlieferung nötig sind. Wenn der Käufer besondere Wünsche über die Warenlieferung (Lieferungsfrist, Weg u.ä.) hat, werden sie im Feld „Hinweise“ bzw. per E-Mail angegeben. Wenn der Verkäufer mit den vom Käufer angegebenen besonderen Lieferungsbedingungen nicht einverstanden ist, wird dem Käufer eine schriftliche Antwort mit den Gründen der Verzicht gegeben.
8.2. Verkäufer liefert dem Käufer die Waren gemäß den Fristen in den Warenbeschreibungen, Rechnung bzw. in anderer Weise (per E-Mail u.ä.). Diese Fristen sind präliminär, auch gelten sie nicht in den Fällen, wenn im Lager des Verkäufers die nötigen waren fehlen und der Käufer wird über das Fehlen der nötigen Waren informiert. Mit der Genehmigung der vorliegenden Regeln stimmt Käufer zu, dass die Warenlieferung in Ausnahmefällen wegen der nicht vom Verkäufer gehörenden Umständen zu spät kommen kann. In diesem Fall verpflichtet sich Verkäufer unverzüglich den Käufer zu kontaktieren und die Lieferungsfriste der Waren und andere Bedingungen zu vereinbaren. Wenn der Verkäufer die Waren während des zusätzlichen Termins nicht geliefert hat, kann der Käufer sein Recht gemäß den Regeln Ziffer 10.1 anwenden – auf den Vertrag des Einkaufs bzw. des Verkaufs der Waren oder der Dienstleistungen verzichten.
8.3. Verkäufer kann von der Haftung für Verletzung der Warenlieferungstermine entbunden werden, wenn die Waren dem Käufer nicht geliefert wurden oder nicht rechtzeitig durch das Verschulden der Dritten oder wegen der Umstände, die vom Käufer nicht gehören, geliefert werden.
8.4. Während der Warenlieferung dem Käufer muss der Käufer zusammen mit Verkäufer bzw. mit seinem Beauftragten den Zustand des Pakets und der Ware (-n) prüfen und Dokument über die Einnahme-Übergabe signieren. Signierung des Käufers im Dokument über den Einkauf-Verkauf des Pakets gilt es, dass die Ware in angemessenem Zustand übergeben wurde, es gibt keine Beschädigungen, deren Entstehungsgrund zu nicht Fabrikationsfehlern anerkannt wird und es gibt keine Nichtübereinstimmungen der Komplettierung der Ware (-n) (diejenige, die man während der äußeren Ansicht feststellen kann). Wenn der Käufer bemerkt, dass die Packung der gelieferten Ware, Ware (-n) beschädigt ist und/oder Ware nicht der Komplettierung entspricht, muss der Käufer das im Dokument über Einnahme-Übergabe der Ware vermerken und bei der Anwesenheit des Verkäufers oder dessen Bevollmächtigten das freitextliche Protokoll über Beschädigungen/Nichtübereinstimmungen des Pakets und/oder der Waren erstellen. Wenn diese Handlungen nicht durchgeführt werden, wird der Verkäufer von der Haftung über die Beschädigungen der Waren entbunden, wenn der Entstehungsgrund dieser Beschädigungen kein Fabrikationsfehler ist, über die Nichtübereinstimmung der Komplettierung, wenn man diese Nichtübereinstimmungen durch äußere Ansicht der Waren feststellen kann.
8.5. Risiko des zufälligen Warenverlustes bzw. der Beschädigung geht dem Käufer seit dem Zeitpunkt, als die Ware dem Käufer übergeben wurde, über.
8.6. Wenn es nicht gelingt dem Käufer die Waren überzugeben und der Käufer für Waren und deren Lieferung bezahlt hat, kontaktieren die Vertreter den Käufer und sich über andere Zeit und/oder Weise der Warenübergabe einigen. Wenn es dennoch nicht gelingt, die Waren überzugeben, werden diese Waren dem Verkäufer zurückgegeben, die Bestellung wird annulliert und dem Käufer wird der für Waren bezahlte Betrag, mit Abzug von Bankgebühren der Überweisungen und Preis der Warenlieferung, zurückgegeben.
IX.Qualitätssicherung der Waren
9.1. Im Onlineshop www.badefasserwelt.ch werden die Eigenschaften von verkauften Waren in der Beschreibung neben jeder Ware angegeben.
9.2. Im Onlineshop des Verkäufers www.badefasserwelt.ch werden zur Erwerbung die Waren mit angemessener Qualität, d.h. die Wareneigenschaften die Warenbeschreibung entsprechen, angeboten. Ware entspricht den zwischen dem Käufer und Verkäufer abgeschlossenen Kaufvertrag, wenn:
9.2.1. die Ware der vom Verkäufer angegebenen Beschreibung entspricht und diejenigen Eigenschaften hat, wie die Ware, die der Verkäufer als Muster oder Modell im Onlineshop www.badefasserwelt.de gegeben hat;
9.2.2. die Ware dafür geeignet ist, wie die analogen Waren üblich angewandt werden;
9.2.3. die Ware der Qualitätswerte entspricht, die üblich für die Waren derselben Art ist und auf die der Käufer begründet gemäß der Art der Ware und Hersteller der Sache, dessen Vertreter oder Verkäufer veröffentliche Anträge, einschließlich Werbung und Markierung, über konkrete Eigenschaften der Sache, erwarten kann.
9.3. Beim Abschluss des Kaufvertrags der Waren versteht der Käufer, dass in der Herstellung der erworbenen Waren Naturholz angewandt  wird, deshalb sind die Waren sich dem Einfluss der Feuchtigkeit, Sonne bzw. anderer Faktoren untergezogen und können ihre Eigenschaften ändern (Farbe, Form u.ä.). Diese Änderungen gelten als Defekt der Ware nicht und der Verkäufer haftet dafür nicht.
 X. Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag, Verfahren der Warenzurücksendung und Warenumtausches
10.1. Das Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag, Umtausch und Rücksendung der angemessen qualitativen Waren:
10.1.1. Käufer ist berechtigt ohne Grundangabe binnen 14 (vierzehn) Tagen auf den Kaufvertrag  zu verzichten, darüber den Verkäufer zu informieren. Das Rücktrittsrecht vom Kaufvertrag gilt nicht, wenn es ein der im Bürgerlichem Gesetzbuch Artikel 6.228(10) Teil 2 genannten Verträge abgeschlossen wurde, einschließlich Verträge über die hergestellten Waren nach besondere Hinweise Käufers, die im Voraus nicht und die nach persönliche Auswahl bzw. Hinweis des Käufers hergestellt wurden oder über die Waren, die deutlich für persönliche Bedürfnisse des Käufers angepasst werden;
10.1.2. Über die Ablehnung des Kaufvertrags informiert der Käufer den Verkäufer durch Angabe des deutlichen Antrags, wo sein Beschluss über die Ablehnung dargelegt wird. Bescheid über die Ablehnung des Vertrags wird per E-Mail badefasserwelt@gmail.com gesandt. Nach dem Empfang des Käufers sendet der Verkäufer unverzüglich die Bestätigung über den Empfang des Bescheides.
10.1.3. Für die Anwendung des Rücktrittsrechtes vom Kaufvertrag wird vorgesehener 14 (vierzehn) Tage Termin nach Bürgerlichen Gesetzbuch Artikel 6.228(10) Teil 3, und eben, wenn der Kaufvertrag abgeschlossen wird – seit dem Tag, wenn der Käufer die bestellte Ware erhält oder a) wenn der Käufer in einer Bestellung mehr als eine Ware bestellt hat und die Waren werden abgesondert geliefert, – seit dem Tag, wenn der Käufer die letzte Ware erhält; b) wenn die Ware in verschiedenen Lieferungen oder teilweise geliefert wird, – seit dem Tag, wenn der Käufer die letzte Lieferung oder Teil erhält; c) wenn der Vertrag über reguläre Warenlieferung für den festgestellten Zeitraum abgeschlossen wird, – seit dem Tag, wenn der Käufer die erste Ware erhält.
10.1.4. Wenn der Käufer auf den Kaufvertrag noch vor der Lieferung der Ware verzichtet hat, bildet der Verkäufer so eine Verzicht des Käufers als Ablehnung der Bestellung und sachgemäß informiert darüber den Käufer auf angegebene E-Mail-Adresse.
10.1.5. Wenn der Käufer auf Kaufvertrag nach den Ziffern10.1.1. – 10.1.4. der vorliegenden Regeln verzichtet, wird der Betrag dem Käufer binnen 14 (vierzehn) Kalendertagen zurückgegeben, nachdem der Verkäufer den Bescheid des Käufers über den Wunsch über Anwendung des Rechts, und, wenn die Ware des Käufers nicht zurückgegeben wird, wird der in diesem Punkt vorgesehener Termin seit dem Tag der Warenzurückgabe dem Verkäufer abgerechnet.
10.1.6. Der Käufer ist berechtigt binnen 14 (vierzehn) Tagen seit dem Tag der Warenübergabe ihm die erworbenen Waren durch analoge mit anderen Dimensionen, Formen, Farben, Modell bzw. Komplettierung zu umtauschen. Wenn es beim Umtausch der Waren zwischen den Preisen der Unterschied entsteht, muss Käufer mit dem Verkäufer nach den umgerechneten Preisen abrechnen. Bescheid des Käufers über den Wunsch über die Anwendung des vorgesehenen Rechtes nach Ziffer der vorliegenden Regeln mit angegebenen zurückgegebenen Waren wird auf E-Mail badefasserwelt@gmail.com gesandt.
10.1.7. Wenn dem Käufer die Form, Dimension, Farbe, Modell oder Komplettierung der gekauften Waren nicht gefallen, werden die Waren nach „Regeln des Einzelhandel“. Während den im Punkt 10.1.6. der Regeln vorgesehenen Termin ist der Käufer berechtigt, alle Waren, die zur Liste nicht geraten, zu ändern und zurückzugeben.
10.1.8. Nach dem Empfang der Waren, die auf Grund im Punkt 10.1.7. der Regeln zurückgegeben wird, umtauscht  der Verkäufer sich durch dieselben Waren, aber mit vom Käufer angegebenen Form, Dimension, Farbe, Modell bzw. Komplettierung. Wenn der Verkäufer keine Ware für Umtausch hat, zahlt er dem Käufer den ausgezahlten Betrag zurück. Summe wird dem Käufer binnen 14 (vierzehn) Kalendertagen zurückgezahlt, nachdem der Verkäufer den Bescheid des Käufers über den Wunsche über die Anwendung dieses Rechtes erhalten hat und, wenn die Ware der Käufers dem Verkäufer binnen vorgesehenen Termin nach diesem Punkt nicht zurückgegeben wurde, wird seit dem Tag der Zurückgabe der Ware dem Verkäufer gezählt.
10.1.9. Mit Genehmigung der vorliegenden Regeln ist der Käufer einverstanden, dass die Summen, die in Punkten 10.1.5 und 10.1.8. der Regeln vorgesehen sind, werden auf Konto des Käufers zurückgezahlt, es sei denn, dass Käufer mit Verkäufer sich auf etwas Anderes einigen.
10.2. Umtausch und Rücksendung der unangemessenen Waren.
10.2.1. Die Mängel der verkauften Waren werden beseitigt, mangelhafte Waren werden umgetauscht, zurückgegeben nach Anforderungen der Rechtsakten der Republik Litauen.
10.2.2. Wenn der Käufer mangelhafte Waren erworben hat und darüber im Dokument über Einnahme-Übergabe der Ware vermerkte (wenn er nicht vermerkte, gelten Bestimmungen der Punkte 10.1.1. – 10.1.9.) oder nicht angemessene durch Fabrikationsfehler ausgedrückt wird, der während des Wareneinkaufs wurde, oder im Fall der Nichtübereinstimmungen den angegebenen Spezifikationen, kann der Käufer die Waren zurückgeben und nach seinem Auswahl anfordern: 10.2.2.1. damit der Verkäufer unentgeltlich während der angemessenen Frist die Mängel der Ware beseitigt, wenn die Beseitigung der Waren möglich ist;
10.2.2.2. damit der Einkaufspreis sachgemäß vermindert wurde;
10.2.2.3. damit die Ware umgetauscht wurde durch analoge qualitative Ware, es sei denn, dass Mängel nicht groß sind bzw. sie durch das Verschulden des Käufers entstehen;
10.2.2.4. die ausgezahlte Summe zurückzuzahlen und auf die Kaufvertrag verzichten, wenn der Verkauf der mangelhaften Ware eine wesentliche Verletzung der Bestellung ist.
10.2.3. Der Käufer kann nur einen der im Punkt 10.2.2. der Regeln angegebenen Wege der Vertretung der Rechte auswählen. Seine Auswahl muss der Käufer durch Rücksendung der Ware ausdrücken. Wenn der Käufer den Weg nach Punkt 10.2.2. wählt und der Verkäufer hat keine Möglichkeit ihn durchzuführen, bietet der Verkäufer den alternative den alternativen Weg nach Punkt 10.2.2. Der Käufer hat kein Recht den ausgewählten Weg der Vertretung der Rechte zu ändern.  Der Käufer hat kein Recht auf den Kaufvertrag zu verzichten, wenn die Fehlmenge der Waren unwesentlich ist.
10.2.4. wenn der Käufer die Waren zurückgeben wollte, muss er die folgende Bedingungen einhalten:
10.2.4.1. darüber den Verkäufer per E-Mail badefasserwelt@gmail.com  informieren, im Bericht muss man die zurückgegebene Waren angegeben;
10.2.4.2. das Dokument über Erwerb der Waren, Garantiekarte (wenn sie ausgestellt wurde); vorlegen;
10.2.4.3. den freitextlichen Antrag vorlegen.
10.2.5. Das Recht die mangelhafte Waren zurückzugeben kann der Käufer binnen der Termine gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch Artikel 6.363 („Verkäufer haftet für die Mängel der Sache, die sich während 2 Jahren seit der Übergabe der Sache herausstellen“).
10.2.6. Verkäufer ist berechtigt die vom Käufer zurückgegebene Waren nicht anzunehmen, wenn der Käufer die vom Regeln vorgesehene Warenrücksendung nicht hält ein.
10.2.7. Käufer muss die Lieferungskosten und Rücksendungskosten der Waren bezahlen, und  Verkäufer, sicher, dass die Waren der der minderwertigen Qualität zurückgegeben werden, muss dem Käufer seine Lieferungs- und Rücksendungskosten decken, es sei denn in Regeln die Ausnahmen gibt.
10.2.8. Betrag wird dem Käufer binnen 14 (vierzehn) Kalendertagen seit dem Tag der Rücksendung der Ware dem Käufer zurückbezahlt. Mit Genehmigung der vorliegenden Regeln ist der Käufer einverstanden, dass die Summe aufs Konto des Käufer überwiesen werden, ausgenommen von Fällen, wenn der Käufer und Verkäufer sich über etwas Anderes einigen.
10.2.9. Der Betrag wird für diejenigen Waren nicht zurückbezahlt, die absichtlich oder wegen der Unvorsichtigkeit beschädigt werden (den chemischen Stoffen, Wasser, offenes Feuer, hohe Temperatur, scharfen Objekten usw. unterliegen), oder, wenn die Regeln der Anwendung oder Lagerung der Waren verletzt wurden oder die Waren nicht bestimmungsgemäß gebraucht wurden.
10.2.10. Besondere Regeln der Rücksendung von minderwertigen Waren können durch vorgelegten Garantiedokumenten vorgesehen sein.
10.3. Wenn dem Käufer nicht richtige Waren geliefert wurden, muss der Käufer unverzüglich, aber nicht später als 5 (fünf) Werktage seit Warenlieferung darüber den Verkäufer per E-Mail informieren badefasserwelt@gmail.com. Verkäufer verpflichtet sich auf eigene Rechnung diese Waren zu nehmen und umtauschen durch angemessene Waren. Im Fall, wenn der Verkäufer die bestellten Waren nicht hat, bezahlt er dem Käufer den für Ware (-n) ausgezahlten Betrag zurück. Betrag wird dem Käufer binnen 14 (vierzehn) Kalendertagen zurückbezahlt nachdem der Verkäufer den Bericht des Käufers über die Ablehnung des Vertrags erhalten hat, und, wenn die Ware des Käufers dem Verkäufer nicht zurückgegeben wird, wird der nach diesem Punkt vorgesehene Termin seit dem Tag der Rücksendung der Ware dem Verkäufer gezählt. Mit der Genehmigung der vorliegenden Regeln ist der Käufer einverstanden, dass der Betrag aufs Konto des Käufers zurückbezahlt wird, mit Ausnahme von Fällen, sich Käufer und Verkäufer über etwas Anderes einigen.
10.4. Das Recht der Rücksendung von Waren kann der Käufer nur dann ausüben, wenn der Termin nicht versäumt wurde, der für Rücksendung der Waren vorgesehen wird, Ware nicht beschädigt wurde bzw. ihr Aussehen nicht wesentlich geändert hat, auch, wenn sie nicht gebraucht wurde. Alle zurückgegebenen Waren müssen authentische Etikette, Schutzsäcke und originelle Verpackung haben.  
10.5. Bei der Rücksendung der Waren muss der Käufer die Adresse des Empfängers angeben und sachgemäß die Ware verpacken, damit sie während der Sendung nicht beschädigt würde. Der Verkäufer wird den Betrag für Waren nicht zurückbezahlen, die während der Sendung beschädigt wurden. Verkäufer haftet nicht für die Pakete, die sachgemäß nicht verpackt wurden mit unrichtiger Adresse, auch, wenn die Pakete währende der verloren bzw. beschädigt wurden.
10.6. Wenn der Käufer im Onlineshop www.badefasserwelt.ch Kit der Waren erworben hat, muss er dem Verkäufer das ganze Kit der Waren zurückgeben, d.h. der Käufer nach dem vorgesehenen Rechten der Rücksendung von Waren nur gegenüber die Waren im Kit. Im Fall, wenn wenigstens nur eine der im Kit befindlichen Waren die im Punkt 10.4. vorgesehene Anforderungen der Regeln, ist der Verkäufer berechtigt, auf die Annahme des ganzen zurückgegebenen Kits der Waren zu verzichten.
10.7. Wenn der Käufer sein Recht gemäß den vorgesehenen Rechten in der Abteilung dieser Regeln ausüben hat, hat er die in der Regeln vorgesehenen Anforderungen  über die Rücksendung von Waren durchzuführen und diese einzuhalten.
10.8. Die Waren müssen dem Verkäufer unter Adresse zurückgegeben werden, die der Verkäufer in der dem Käufer gesandten Genehmigung über die erhaltene Ablehnung des Vertrags  angegeben hat.
10.9. Bei der Ausübung der vorgesehenen Rechten gemäß Punkt 10.1. der Regeln wird dem Käufer zurückgegeben: Warepreis und Lieferungskosten der Ware. Bei der Ausübung der Rechten gemäß dem Punkt 10.2. der Regeln wird dem Käufer zurückgegeben: Warepreis, Lieferungskosten der Ware und Rücksendungskosten der Ware.
10.10. Verkäufer ist berechtigt dem Benutzer seine ausgezahlten Beträge zurückzubezahlen bis die Waren dem Verkäufer zurückgegeben werden.
10.11. Wenn es beim Umtausch der Waren zwischen den Preisen der Unterschied entsteht, müssen  Käufer mit Verkäufer nach umgerechnete Preise verrechnen.
XI.Schlussbestimmungen
11.1. Verkäufer sendet gemäß den vorliegenden Regeln und Datenschutzerklärung alle Berichte bei der Bestellung der Waren vom Käufer auf E-Mail-Adresse. Käufer sendet alle Berichte und Fragen auf die Kontaktangaben, die im Onlineshop www.badefasserwelt.ch angegeben werden.
11.2. Verkäufer wird von der Haftung in Fällen entbunden, wenn die Kosten deswegen entstehen, dass der Käufer, ohne Rücksicht auf Empfehlungen des Verkäufers und seine Verpflichtungen, von den vorliegenden Regeln, Datenschutzerklärung Kenntnis nicht genommen hat, trotzdem so eine Gelegenheit ihm gegeben wurde.
11.3. Die vorliegenden Regeln sind gemäß Rechtsakten der Republik Litauen erstellt.
11.4. Für die Beziehungen gemäß den vorliegenden Regeln wird das Recht der Republik Litauen angewandt.
11.5. Alle Unstimmigkeiten, die über die Durchführung der vorliegenden Regeln entstehen, werden auf dem Verhandlungswege beschlossen. Im Fall der Nichtvereinbarung binnen 30 (dreißig) Kalendertagen werden die Streite gemäß Rechtsakten der Republik Litauen im Gericht des Sitzes der Verkäufers gelöst.
Datenschutzerklärung www.badefasserwelt.ch
 I. Definitionen
1.1.  Verkäufer –UAB „Kubilu pasaulis“ (auf Deutsch „Badefässerwelt“), UID: 304423513, USt-IdNr.: LT100010536010. Sitzanschrift: Pramones Str. 7a, Virgainiai Dorf, Raseiniai Bezirk 60358, Litauen.
1.2. Käufer – die im Onlineshop www.badefasserwelt.ch die Waren kaufende 1) handlungsfähige natürliche Person, d.h. volljährige Person, deren Handlungsfähigkeit nicht beschränkt wird und die auf dem Gerichtswege als handlungsunfähig nicht anerkannt wurde bzw. minderjährige Person, die auf dem Gerichtswege emanzipiert wurde; 2) minderjährige Person im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Genehmigung der Eltern bzw. der Betreuer hat, den Geschäftsabschluss durchzuführen; 3) juristische Person.
1.3. www.badefasserwelt.ch – Onlineshop unter Adresse www.badefasserwelt.ch.
1.4. Personaldaten – wie sie vom Gesetz über Rechtschutz der personenbezogenen Daten der Republik Litauen bezeichnet werden, und zwar: jegliche Information, die mit natürlicher Person verbunden ist – Dateneinheit, deren Identität bekannt ist bzw. mittelbar oder unmittelbar durch diejenige Angaben wie Personenkennzeichen, ein oder mehrere physische, physiologische, psychologische, wirtschaftliche, kulturelle bzw. soziale Merkmale festgestellt wird.
1.5. Cookies – nicht große, in die Einrichtung geladene Datei beim Besuch der angemessenen  Internetseite vom Benutzer. Mit Hilfe der Cookies anerkennt die Internetseite die Einrichtung des Benutzers (z.B., zum nächsten Besuch dieser Internetseite). Cookies können zwecks der „Beobachtung“ des Benutzers, seines Verhaltens, Gewohnheiten im Internet angewandt werden und auf solcher Weise sein Benutzerprofil zu schaffen.
1.6. Regeln – die Einkaufs- und Verkaufsregeln der Waren im Onlineshop www.badefasserwelt.ch, die unter veröffentlicht www.badefasserwelt.ch werden.
1.7. Datenschutzerklärung – Datenschutzerklärung des vorliegenden Onlineshops www.badefasserwelt.ch.
II. Allgemeine Bestimmungen
2.1. Die Datenschutzerklärung des vorliegenden Onlineshops www.badefasserwelt.ch stellt die Hauptprinzipien der Ermittlung, Führung und Aufbewahrung der Daten.
2.2. Die Ermittlung, Führung und Aufbewahrung der Personaldaten werden von der vorliegenden Datenschutzerklärung, Gesetz über Rechtschutz der personenbezogenen Daten der Republik Litauen, Gesetz über elektronische Kommunikationen der Republik Litauen und von sonstigen Rechtsakten festgestellt.
2.3. Wenn der Käufer im Onlineshop seine Personaldaten gibt, bestätigt er, dass er einverstanden ist, damit der Verkäufer sie führt zum Zweck, Mittel gemäß der Datenschutzerklärung und Rechtsakten.
2.4. Verkäufer richtet sich nach Hauptprinzipien der Führung von personalbezogenen Daten:
  • Personaldaten werden zu den bestimmten und gesetzlichen Zwecken gesammelt.
  • Personaldaten werden deutlich und ehrlich geführt.
  • Personaldaten werden gesetzlich geführt.
2.5. Verkäufer respektiert die Vertraulichkeit jedes Käufers, deshalb werden jegliche Personaldaten des Käufers (Vorname, Name, Altersgruppe, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und sonstige in der Registrierung- bzw. Bestellungsform des Onlineshops www.badefasserwelt.ch angegebene Information) zu folgenden Zwecken gesammelt und geführt:
  • die Warenbestellungen zu bearbeiten;
  • finanzielle Dokumente zu erstellen (z.B.: Rechnungen);
  • Probleme zu lösen, die mit Vorlage und Lieferung der Waren verbunden ist;
  • sonstige vereinbarte Verpflichtungen zu erfolgen;
  • zu Zwecken des mittelbaren Marketings.
2.6. Personaldaten werden ständig erneuert und nicht länger als die festgestellten Zwecke der Datenführung anfordern gespeichert.
2.7. Alle Information über die geführten Personaldaten ist vertraulich. Verkäufer respektiert die Vertraulichkeit des Käufers und jegliche Personaldaten, dazu auch jegliche sonstige Information, die mit vom Käufer erworbenen Waren im Onlineshop www.badefasserwelt.ch verbunden ist, kann vom Verkäufer den Dritten nicht offenbaren, es sei denn, dass das den Verkäufer die Rechtsakten bzw. Gerichtsanforderung zu machen verlangt.
2.8. Verkäufer ist berechtigt, zu statistischen Zwecken die mit Käufer mittelbar nicht verbundene Information anzuwenden, d.h. Daten über erworbene Waren. Diese statistische Daten werden so gesammelt und geführt, um die Daten der Identität des Käufers bzw. sonstige Personaldaten, gemäß deren man die Identität der Person feststellen konnte, nicht zu offenbaren lassen.
III. Cookies
3.1. Im Onlineshop www.badefasserwelt.ch werden Cookies angewandt.
3.2. Beim ersten Besuch des Käufers im Onlineshop www.badefasserwelt.ch, werden Cookies zum Computer bzw. anderen Einrichtung des Käufers geladen, wo man das Onlineshop besucht, und später werden sie zur Identifikation gebraucht.  Es ist eine übliche Praktik in den Internetseiten, die das Suchen des Käufers auf der schon besuchten Internetseite erleichtert und erleichtert auch den Zugang zu den veröffentlichen Information. Mehrheit der Internetbrowser nimmt Cookies ein, aber, wenn der Käufer Cookies bekommen nicht will, kann man die Einstellungen seines Internetbrowsers so ändern, damit Cookies nicht angenommen werden. In diesem Fall informieren wir, dass einige Funktionen des Onlineshops www.badefasserwelt.ch nicht aktiv sein können.
3.3. Verkäufer informiert, dass bei der Anwendung der Cookies werden automatisch Daten der Besuche der Internetseite fixiert: Information über die Anzahl der Besucher, was für Name des Domains des Besuchers, was für Information am öftesten gelesen wird usw. Das hilft dem Verkäufer zu verstehen, wie die Besucher Internetseite anwenden und Gelegenheit bieten die geleistete Dienste bessern, Informationsverfügbarkeit erleichtern.
IV. Schlussbestimmungen
4.1. Verkäufer ist berechtigt zur jeden Zeit nach seinem Ermessen die Datenschutzerklärung korrigieren bzw. ändern. Wenn der Verkäufer die Datenschutzerklärung  korrigiert oder geändert hat, ist die neue bzw. korrigierte Revision nach der Veröffentlichung im www.badefasserwelt.ch gültig. Käufer verpflichtet sich jedes Mal beim Einkauf im Onlineshop www.badefasserwelt.ch einsehen, ob eine neue oder korrigierte Fassung der Datenschutzerklärung veröffentlicht wird und von ihr Kenntnis zu nehmen. Bei jedem Einkauf der Waren im Onlineshop www.badefasserwelt.ch vom Käufer gilt es, als ob der Käufer von neuesten Fassung der Datenschutzerklärung in Kenntnis genommen hat ist einverstanden gemäß der neuesten Fassung der Datenschutzerklärung zu kaufen. Ergänzungen bzw. Änderungen der Datenschutzerklärung sind seit dem Tag der Veröffentlichung gültig.